Ziel
TransQST will develop a Quantitative Systems Toxicology (QST) approach, employing pre-existing data where possible, in order to yield new mechanistic insight into drug-induced toxicity. A central tenet of our programme will be to ensure the human physiological and pharmacological relevance of any test system that has been (or will be) used for generating the input data for modelling. By adopting this approach, we will be able to accurately interpret what happens when test systems are perturbed by drug exposure, and ensure translatability of modelling tools. Mechanistic translational biomarkers are a core aspect of our approach and will be applied in parallel with evidence for understanding how to develop, model and apply such biomarkers in a QST setting. The project is structured in 8 work packages to provide the following outcomes: curate the best available experimental data suitable for modelling adverse drug reactions; provide fit-for-purpose QST models that will address key toxicity measures for liver, kidney, heart and GI-tract; provide quantitative risk assessment for off-target toxicity in man based on in vitro and in vivo models; provide a quantitative mechanistic read-across from species (in vivo and in vitro) currently used for the toxicological evaluation of a new drug; provide definition and applicability of the human physiological relevance of preclinical test systems; provide a battery of translational biomarkers that can be used for quantitative read-across from in vitro systems to man and which relate to intracellular pathways (and systems) relevant to drug toxicity. Led by the University of Liverpool, TransQST brings together 14 partners, characterized by their scientific rigour and proven track record. Collectively they will enable achievement of the goals of the call, thanks to their complementarity, proven ability to work together (and with EFPIA partners), and their understanding of how to ensure the relevance of QST to human biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelsicherheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-ErkrankungenHerzrhythmusstörung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieNebenwirkungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinToxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-JTI-IMI2-2015-06-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
L69 7ZX Liverpool
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
2311 EZ Leiden
Auf der Karte ansehen
08003 Barcelona
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6200 MD Maastricht
Auf der Karte ansehen
69117 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
OX1 2JD Oxford
Auf der Karte ansehen
EC2Y 5EB London
Auf der Karte ansehen
1010 Wien
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
52074 Aachen
Auf der Karte ansehen
44139 Dortmund
Auf der Karte ansehen
2333 CH LEIDEN
Auf der Karte ansehen
3015 GD Rotterdam
Auf der Karte ansehen
65205 Wiesbaden
Auf der Karte ansehen
RG21 4FA Basingstoke
Auf der Karte ansehen
94250 GENTILLY
Auf der Karte ansehen
151 85 Sodertaelje
Auf der Karte ansehen
WC1A 1DG LONDON
Auf der Karte ansehen
91190 GIF-SUR-YVETTE
Auf der Karte ansehen
2340 Beerse
Auf der Karte ansehen
02200 Espoo
Auf der Karte ansehen
55218 Ingelheim
Auf der Karte ansehen
69120 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
W2 6BD London
Auf der Karte ansehen