Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ITCC Pediatric Preclinical POC Platform – Sofia ref.: 116064

Ziel

Cancer remains the leading cause of disease-related death in children. For the ~25% of children who experience relapses of their malignant solid tumors, usually after very intensive first-line therapy, curative treatment options are scarce. Preclinical drug testing to identify promising treatment options that match the molecular make-up of the tumor is hampered by the facts that i) molecular genetic data on pediatric solid tumors from relapsed patients and thus our understanding of tumor evolution and therapy resistance are very limited to date and ii) for many of the high-risk entities no appropriate and molecularly well characterized patient-derived models and/or genetic mouse models are currently available. Thus, quality-assured upfront preclinical testing of novel molecularly targeted compounds in a (saturated) repertoire of well-characterized models will establish the basis to increase therapeutic successes of these drugs in children with solid malignancies. Since these tumors are overall genetically much less complex than their adult counterparts, it is anticipated that it will be easier to identify powerful predictive biomarkers to allow for accurate matching of targets and drugs.

To address this high, as yet unmet clinical need, we have formed the ITCC-P4 consortium consisting of academic and commercial partners from 8 European countries and covering the full spectrum of qualifications needed for quality-assured preclinical drug development including expertise in patient derived models, histopathology, in vivo pharmacology, bioinformatics and data management, centralized testing capabilities, medical expertise regarding the entities in question, regulatory knowledge, and project management of large consortia. With this consortium in a public-private partnership with the participating pharma companies we strongly believe to be ideally positioned to greatly expedite the development of more precise and efficacious drugs for children with malignant solid tumors

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-07-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 725 864,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 124 931,69

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0