Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data 4 Better Hearts - Sofia ref.: 116074

Ziel

Despite remarkable progress in the management of cardiovascular disease (CVD), major unmet needs remain with regard to mortality, hospitalisations, quality of life (QoL), healthcare expenditures and productivity. Acute coronary syndrome (ACS), atrial fibrillation (AF) and heart failure (HF) are major and growing components of the global CVD burden. Optimal management of these conditions is complicated by their complex aetiology and heterogeneous prognoses. Poor definition at the molecular level and co/multi-morbidities form major challenges for the development and delivery of targeted treatments. This renders response to therapy unpredictable, with large inter-individual variation and, importantly, small or undetectable treatment effects in large trials of unselected patients.

Today’s treatment guidelines still reflect the scientific constraints of an earlier era where clinical markers to guide therapy are limited to conventional risk factors and end-organ damage, and where the main endpoint in clinical trials is patient death. Hence, drug development pipelines from early target validation through to late post-marketing work have proven to be slow, expensive and high-risk: the chance of eventual approval for a CVD drug candidate in Phase I trials is 7%, the lowest of any disease category (shared with oncology) 2. Moreover, tolerability of medication and adherence to treatment show wide variations. There is thus a need for better definition of these diseases, their markers and endpoints (including better segmentation of current heterogeneous patient groups acknowledging underlying mechanisms and comorbidities) and of their outcomes/prognoses (including functional capacity and quality of life [QoL]).

BigData@Heart’s ultimate goal is to develop a Big Data--driven translational research platform of unparalleled scale and phenotypic resolution in order to deliver clinically relevant disease phenotypes, scalable insights from real-world evidence and insights driving

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-07-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 296 187,07
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 751 197,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0