Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PAN EBOLA VACCINE INNOVATIVE APPROACH – Sofia ref.: 116088

Ziel

Ebola virus (EBOV), a member of Filoviridae family of viruses, is one of the most dangerous microorganisms in the world, causing severe hemorrhagic fevers in humans and non-human primates with high case fatality. Since its discovery in 1976, five different Ebola virus species have been isolated and over 20 sporadic EBOV outbreaks have occurred, mostly confined to rural areas in East and Central Africa. Hence the disease did not attract much global attention. However, the 2014 Ebola outbreak in West Africa, caused by Ebola Zaire strain, gained widespread attention as it took a different pattern and has reached historic proportions, characterized by a rapid and larger spread beyond Africa, and a greater magnitude than all the other outbreaks combined, underscoring its serious threat to the public health. No vaccines or antiviral drugs currently approved for prevention or treatment of Ebola infections in humans. However, the severity of the recent Ebola outbreak and the potential risk of global spread, has spurred research for the rapid development of safe and effective preventive Ebola vaccine. Such a vaccine, that can rapidly induce strong and long-lasting protective immune responses against all main Ebola strains and that can be readily produce and deployed in the field, is needed to protect people in endemic regions in an event of an outbreak but also to protect healthcare workers caring for Ebola patients, who are at the highest risk of infection even before an outbreak can be identified.

A number of EBOV vaccine candidates are under development and some have been shown to induce protective immune responses against lethal Ebola virus infection in different animal models, including non-human primates. In response to the recent Ebola outbreak, three main promising monovalent vector-based vaccines are being investigated in human clinical trials, demonstrating their safety and immunogenicity and the potential efficacy of a Vesicular Stomatitis Virus-based vaccine

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-08-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSISTANCE PUBLIQUE HOPITAUX DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 297 406,00
Adresse
55 BOULEVARD DIDEROT
75012 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 297 406,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0