Ziel
CORE Organic is a 3-year Coordination Action in organic food and farming, initially comprising 11 partners, but open to include all countries. The overall objective of CORE Organic is to gather the critical mass and enhance quality, relevance and utilisation of resources in European research in organic food and farming. It is the goal to have established a joint pool of at least 3 million per year by the end of the project. This will be accomplished through 4 specific objectives: 1) Increased exchange of information and establishment of a common open web based archive. 2) Coordination of existing research and integration of knowledge. 3) Sharing and developing best practice for evaluating organic research. 4) Identification and coordination of future research. During objective 1 and 2, a common Internet portal for exchange of information, and common databases will be build up, a thorough description of the current situation in participating states and the institutions in organic farming research will be produced, and mapping and analysis of existing research programmes, activities and facilities will be carried out. The result of the two first objectives will be the identification of barriers, gaps and possibilities for increased cooperation, identification of new research areas suitable for cooperation, and the development of training schemes for research personnel and experts. Objective 3 will focus on the joint development of best practice of evaluation and quality assurance in new research areas. A set of criteria, as well as a list of excellent experts, for evaluation of projects and programmes, will be developed.Under objective 4, a list of prioritised research topics and plans for future coordination will be developed and a range of procedures for Transnational funding will be agreed. Two joint funding collaborations will be created, including a joint funding collaboration with a pool of at least 9 million per year in the last project year.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERA-NET/1/CA-SSA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
AARHUS C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.