Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The European Robot Initiative for Strengthening the Competitiveness of SMEs in Manufacturing

Ziel

More than 219000 manufacturing SMEs in the EU are a crucial factor in Europe's competitiveness, wealth creation, quality of life and employment. Existing technologies have been developed for capital-intensive large-volume manufacturing, resulting in costly and complex systems which typically cannot be used in an SME context. Therefore, manufacturing SMEs are today caught in an automation trap: they must either opt for current and inappropriate automation solutions or compete on the basis of lowest wages.

The SMErobot initiative offers an escape out of the automation trap through:
- Technology development of SME robot systems adaptable to varying degrees of automation
- New business models creating options for financing and operating robot automation
- Empowering the supply chain of robot automation

The following radical innovations are the prime deliverables of the technical work packages:
1. The robot capable of understanding human-like instructions
2. The safe and productive human-aware space-sharing robot
3. The three-day-deployable integrated robot system

The unique composition of the consortium, including six major European robot manufacturers, leading research institutes and universities enables standardization activities for maximum European impact on worldwide standards. SMEs and society benefit from the combined integration of knowledge from component manufacturers to end users, from multidisciplinary activities from mechatronics to business/financing models and from fundamental technical research to SME applications. Management includes dedicated support for SME integration. SMErobot will lead to affordable, dependable and versatile robots with significantly reduced robot setup, changeover and instruction times, which can be used for side-by-side assistance of workers at traditionally manual workplaces. European SMEs will be able to buy/lease, implement and operate these systems to their competitive advantage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-NI-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Hansastrasse 27 C
MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0