Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

EnVIronmenTALly Friendly Aero Engine

Ziel

VITAL will provide a breakthrough in low noise and low emission engine architectures. This breakthrough will be achieved by developing and validating novel light weight and low noise technologies for commercial aircraft engines and thus provides a key step towards achieving the ACARE environmental goals in terms of CO2 and noise. VITAL will design, manufacture and rig test the critical technologies required to achieve this goal: low noise and low weight fan technologies and architectures (direct drive turbo fan and contra-rotating turbo fan), low weight structures for very high bypass ratio engines, more efficient low pressure turbo machinery, advanced low pressure torque shaft and overall engine installation. To complement these technological advances VITAL will provide a techno-economic and environmental risk assessment and accompanying optimiser tool for measuring the impact of engines on the environment as well as their economic impact and make this tool available to all stakeholders via a dissemination activity. VITAL will also take-up the results of on-going research programmes in the field of noise and emissions and will deliver a fully validated, novel technology base together with the roadmap to enable a 20% reduction in CO2 emissions and a 6dB reduction in aircraft engine noise (per certification point) and hence contribute to the full realisation of the ACARE goals by 2020. VITAL will achieve this technology breakthrough by bringing together 53 actors from the European aero-engine industry made up of the leading engine manufacturers, the engine-industry supply chain, key European research institutes and SMEs with specific expertise. The advance and benefits that VITAL will bring to Europe at large in terms of more efficient and environmental-friendly air transport will be disseminated throughout the project to all stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

SNECMA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0