Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Serine proteinase inhibitors for therapy of inflammatory skin diseases

Ziel

Currently, no specific and causative therapy for the treatment of inflammatory skin diseases, e.g. atopic dermatitis and psoriasis, is available. To create new treatment options for these diseases, the applicants plan a strategic partnership by the mutual exchange of knowledge. Both the industrial partner, IPF PharmaCeuticals (Hannover, Germany), and the academic partner, Centro de Investigaciones Biologicas (Madrid, Spain), will contribute to the know-how transfer in the field of applied protein research for the examination of newly discovered serine proteinases and their inhibitors. A multi-domain serine proteinase inhibitor (LEKTI) was identified and was shown to play a significant role in the development of skin diseases.

Based on these findings, the proposed research aims to examine the (patho-)physiological role of relevant serine proteinases and their pertinent inhibitors for the discovery of new drugs against skin diseases. The cooperation between the German company and the institution from the Spanish Council of Scientific Research (CSIC) will result in a long-lasting strategic partnership taking advantage of complementary know-how of each organization and of the different scientific and economic networks in these two countries of the EC.The applicants have a long-standing experience in the organization of scientific research collaborations, workshops, execution of scientific grants, publications, patent issues and in the exploition of intellectual property rights.

This research co-operation plans (i) to identify and produce serine proteinases and their inhibitors related to atopic dermatitis and psoriasis, (ii) to elucidate their three-dimensional structure, (iii) on the basis of this knowledge to design optimized inhibitors, and (iv) to test the pharmacological potential of the inhibitors in animal models for skin diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

IPF PHARMACEUTICALS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0