Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

WATER QUALITY AND SUSTAINABLE AQUACULTURE: LINKS AND IMPLICATIONS

Ziel

In the last years there has been a steady growth in the development of aquaculture farms due to the increased demand of cultured species for consumption. One of the by-products of aquaculture is the creation of specific environmental problems related to intensive production and unsustainable farm expansion, leading to a boom and burst behaviour of aquaculture industries. Examples are the increasing occurrence of toxic red tides and the consequent incidence of diarrhetic and paralytic shellfish poisoning in southern European countries in the early nineties, or the permanent alteration of natural habitats in Latin America. Therefore, aquaculture and local water quality (WQ) are closely linked. The large inputs of nutrients and chemicals and the release of wastes into the environment may favour toxic algae blooms and induce bottom anoxia and eutrophication, especially where the carrying capacity of the receiving domain is limited (e.g. bays and semi-enclosed waterbodies. In turn, low aquaculture producti on rates may result from the appearance and spreading of diseases propitiated by a poor WQ. This proposal will help to better "structure" the understanding on the relationship between aquaculture and WQ, aiming towards the establishment of a set of aqua culture-related predictors for WQ. This is the soundest way to increase farm production and product quality in a sustainable manner, i.e. within the frame of a socially acceptable ICZM. This goal will be achieved by collecting and combining existing fie ld observations with available numerical simulations,"paving" the way for quantifying the relation between WQ and farm productivity. It will also allow the use of natural forcing mechanisms to increase or get the most out of the carrying capacity of the waterbody. The final results will be a starting point towards enhanced aquaculture production without compromising the "health state" of the receiving domain for future generations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

CENTRO INTERNACIONAL DE INVESTIGACIÓN DE LOS RECURSOS COSTEROS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
JORDI GIRONA, 1-3CAMPUS NORD - UPCMÒDUL D-1
BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0