Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Conservation of Ancient Stone Quarry Landscapes in theEastern Mediterranean

Ziel

The cultural heritage of the Eastern Mediterranean is predominantly made from stone, and throughout antiquity thousands of smaller and larger quarries were opened. The archaeological record in the quarries comprises rare evidence of stone extraction sites, roads, harbours, settlements, ceramics and inscriptions, which collectively constitute an ?ancient quarry landscape?. Such landscapes are of crucial importance, not only to our understanding of the lives of the non-elite, but of the political and ideolog ical ambitions of an elite that drove resource exploitation to such heights. Yet, as heritage sites of such enormous historical importance these have largely gone unrecognised, mainly due to poor documentation, which has consequently led to their current i ndiscriminate destruction from actions such as modern development and quarrying. The QuarryScapes project will enhance cultural heritage management of ancient quarry landscapes through the development of methodology and conservation models that can be effe ctively implemented in a range cultural contexts. ?Quarryscapes? will develop scientific and practical methodologies for documentation, characterisation and conservation of ancient quarry landscapes, raise awareness of the significance and vulnerability of such sites and contribute to legal protection measures and sustainable management of ancient quarry landscapes. Through case studies in Egypt, Jordan and Turkey, the project will address development of theoretical and practical methods pertaining to the m ajor steps in the process of conservation: from recognition, investigation and assessment of significance, to understanding the risks, developing sound conservation and monitoring concepts, and suggesting mechanisms for sustainable management. QuarryScapes will also organise open workshops and disseminate project results through the development of practical guidelines for conservation of ancient quarry landscapes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-MPC-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

GEOLOGICAL SURVEY OF NORWAY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0