Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Geophysical Oceanography - a new tool to understand the thermal structure and dynamics of oceans

Ziel

In this cross-disciplinary proposal we will investigate new seismic imaging techniques and develop quantitative and qualitative methods to analyse them and link the results with data from physical oceanography. In particular, we will examine internal waves and their interaction with the continental slope where enhanced mixing of water masses is expected; and using the extensive marine geophysical database acquired over the past 4 decades, evaluate longer term changes in the ocean structure. Large scale circ ulation in the oceans is an important process on the Earth for the redistribution of heat. Water masses of different temperature move past each other separated by relatively thin boundary layers. It is across these boundaries that thermal transfer and mixi ng must occur to maintain the circulation. The processes involved in thermal mixing are poorly understood. It is known that mixing in the open ocean is too low to maintain the large scale circulation patterns and that mixing is enhanced around areas of com plex topography and over continental slopes. Understanding this mixing is important: for global circulation issues, because it affects the density distribution of the different water masses and enhances the overturning circulation, and its influence on cli mate; and for controlling local biochemistry, nutrients, and the fate of biogenic particles. The key is in the role played by the thermal boundary layers and the ubiquitous internal waves that propagate along them, whose dissipation is critical in quantify ing thermal mixing of different water masses. The detailed internal structure of these boundaries and the internal waves is difficult to map with sufficient spatial resolution using standard oceanographic techniques. Geophysical oceanography can resolve th ese features and will create new research opportunities to understand ocean mixing processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NEST-B-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0