Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Virtual Reality in Product Design and Robotics

Ziel

The general objective of VEGA project is to increase the capacity, quality and scope of research at Product Design and Robotics Department (PDR) of Transylvania University of Brasov by establishing strong and sustainable research cooperation schemes with centres of excellence in Europe and major industrial partners in the regional and European industry based on a competitive research infrastructure. In order to achieve this strategic objective, three major operationalgoals are set:
INCREASED SCOPE AND COMPETITIVE RESEARCH INFRASTRUCTURE:
- the goal set for the end of the project is to pass from the mechanical engineering predominant research to the product life cycle approach via VR applications. This will be addressed through the creation of a backbone of four research workgroups, which will undertake the tasks of defining in detail the ST objectives of each topic and the creation of the research capacity. The 4 WGs are:
- WG1: VR based design and simulation.
- WG2: Virtual testing.
- WG3: Manufacturing and recycling
- WG4: Maintenance.

To this aim, the infrastructure will be strengthened to support the research on VR technologies applied in product life cycle software. From the current state of best VR infrastructure in the country, by the end of first project year, PDR will have an infrastructure at the level of the most competitive centres of excellence in Europe.
- TRAINING and MOBILITY of researchers: The aim is to enhance the research capacity through training of personnel in the general domain of Virtual Reality, Product Design and Robotics. From the size of 2 professors and 3 PhD students, by the end of this project PDR will include a strong team working on Virtual Reality applied in Product Design and Robotics with 7 professors and 12 PhD students and 3 postdoctoral researchers.
- INTEGRATION INTO THE ERA - more specifically Industrial European links and cooperation, partnership and FP6 projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ACC-SSA-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

TRANSILVANIA UNIVERSITY OF BRASOV
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0