Ziel
The general objective of BIS-21++ is to further strengthen the human potential and to reinforce the excellence in education, science, and technology of the currently most established Bulgarian IST Centre. BIS-21++ is proposed by the Institute for Paralle l Processing at the Bulgarian Academy of Sciences (IPP-BAS). The proposal integrates interconnected activities for: (i) improving the research training of young specialists who are involved in valuable and prestigious RTD initiatives, (ii) improving the image of "doing research in Bulgaria" by implementing qualified scientific tasks in several key IST areas, where the young specialists are involved, (iii) active networking between the BIS-21++ team and leading partners from practically all over Europe, (iv) increasing links to the economical environment by cooperation with well-established Bulgarian SMEs, (v) broad dissemination of the existing and acquired excellence for national users (by eLearning facilities) and internationally (by 9 high-level con ferences and workshops), and (vi) improved participation of the institute in FP6 and next FP7. BIS-21++ explicitly targets a list of measurable outcomes which support training and improving the human potential. All results will be assessed in due time. BIS-21++ is based on the experience of IPP-BAS in training and RTD cooperation. After 2000, the institute has been involved in 27 international and 17 national projects which enabled its present top results. BIS-21++ adds quite new value to BIS-21, Centr e of Excellence ICA1-2000-70016, supported by the EC in 2001-2004. BIS-21++ topics include several IST priority areas and keywords as well as fields like computer architectures (distributed and parallel computing), environmental mathematics, large-scale computations, research networking, human language technologies, text compression technologies and fast search.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2004-ACC-SSA-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SOFIA
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.