Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

MOCVD technology for production of indium nitride based nanophotonic devices

Ziel

The main objective of this project is to develop an MOCVD technology (Equipment, Precursors, Gas purification and Growth processes) for the industrial production of Indium Nitride (InN) quantum dot based devices. The know-how produced will also be applicable to the production of InN and In-rich InGaN alloy based devices. On a purely scientific basis, this project will address the epitaxy of a new, challenging and extremely promising semiconductor material, InN, and its nanostructures. This material has a huge potential for applications in infrared emission and detection, for telecommunication applications, high efficiency solar cells and electro-optic modulators. Another aspect of the proposed project is linked to environmental issues. Nitride semiconductor growth is a much more environmental friendly technology compared to the state of the art since it involves non-toxic precursors. The consortium consists of three industrial partners (AIXTRON, EPICHEM, SAES Getters) and one international level academic laboratory (GES). They will join their complementary expertise to develop the advanced MOCVD technology for InN based nanophotonic devices. The workplan has 9 technological and scientific workpackages and 1 related to management issues. The work will be realized through a strong interaction between all partners. GES will qualify the new precursors, MOCVD and purifier technology and will use those for the process design. Based on the process results the equipment and precursors will continuously be optimised. At the end of the project, an InN nanostructure based LED will be realized as demonstrator, to qualify the whole production technology developed in the frame of the project. The project addresses the key activity NMP-2004-IST-NMP-3 of the second joint IST NMP call FP6-2004-IST-NMP-2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-IST-NMP-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AIXTRON AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0