Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Women scientists in Gender-Specific Technological R&D - How do women scientists in technological R&D respond to the needs of women end-users?

Ziel

The project aims at clarifying the process of how women scientists engaged in technological R&D respond to the needs of women end-users. The study will display economic and socio-cultural factors that influence gender-specific end-user interaction with women researchers by comparing and analysing gender equality in R&D in the cases of two transition economies - Poland and China - and two technological applications - teleservices and agricultural implement. The Polish and Chinese societies are experiencing a rapid economic and technological transition. Demand for technology is diversifying and the structures of end-users in different technological fields are being re-shaped. In the process, women in China and Poland have become crucial user groups for technical applications both in the traditional agricultural sector and the rapidly growing telecom sector.

This development requires more gender-specific R&D and the harnessing of social capital of women in R&D. An attractive environment for investors and strong scientific bases make both China and Poland significant actors in technological research. Women have equal opportunities for higher education in these countries and in Poland women are generally better educated than men. However, women are poorly represented in scientific research, particularly in the fields of engineering and natural sciences. Moreover, the male perspective is the norm in technological R&D and articulation of demand for new products is the prerogative of men. Gender equality may be on the political agenda but is hardly addressed in technological R&D.

This study will clarify the opportunities for women scientists in technological R&D to interact with women end-users. Based on the results of the study, policy recommendations will be formulated for better gender equality in technological R&D. This study will increase awareness and comprehension of the gender issue in scientific research among decision makers and the broader public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SCIENCE-AND-SOCIETY-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0