Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Enabling Techniques for the Development of a Novel Class of Protein Antibiotics

Ziel

Antibiotics resistance of pathogens is a major threat to public health and safety. The rapid spread of resistant strains increases the risk of epidemics. This issue also includes preparedness to deal with bio-terrorism. The objectives of the ET-PA project are to develop an open, generic platform to enable the development of new classes of protein-antibiotics. The key technology (REPPs) is based on a principle that is proprietary to one of the participating SMEs, consisting of rationally modified class II restriction enzymes (RE) fused to cell penetration peptide sequences (PP) that selectively allow microbial cell penetration. Introduction of a REPP system into pathogens would lead to effective cell killing. The REPP will be designed to inactivate major microbial pathogens, i.e. S. aureus, P. aeruginosa and C. Albicans. Addressing these ambitious objectives will require a Co-operative Research setup with complementing expertise and resources, coming both from high-tech SMEs and expert academic RTD partners. The ET-PA project will be divided into four work packages:
1.Discovery -The design of a technology platform for the discovery of PP sequences for proper function in antibiotic REPP constructs.
2.Characterization -extensive characterization of the biological activity of antibiotic REPP constructs.
3.Technological platform - configuration of a semi-automatic and embedding technology platform that enables a coherent and unified approach for a rapid translation of REPP components into protein antibiotics.
4.Management - to assure, consolidation and coordination of the ET-PA project, support and protection of Intellectual Property, and contacts to subsequently license the outcomes to a third-party end-user.

The commitment and collective efforts of all participants is the best warranty for a success of the ET-PA project that will provide a technology platform to translate the most effective horizontal bacterial defence system into innovative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

ADRIACELL SRL.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0