Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Network for Observation of Volcanic and Atmospheric Change

Ziel

The idea of the NOVAC project is to establish a global network for measurement of volcanic gas emissions, based on the Scanning Dual-Beam mini-DOAS instrument developed in the EU project DORSIVA. Primarily the instruments will be used to provide new parame ters in the toolbox of the observatories, for risk assessment, gas emission estimates and geophysical research on the local scale. In addition to this, data are exploited by the project partners for other scientific purposes then local volcanic gas emissio ns; large scale volcanic correlations, satellite validation, studies of climate change and studies of stratospheric ozone depletion.The Scanning Dual-Beam mini-DOAS instrument represents a major breakthrough in volcanic gas monitoring. The instrument is ca pable of real-time automatic unattended measurement of the total emissions of SO2 and BrO from a volcano with better then 5 minutes time resolution, over the daylight day. Besides providing an accurate determination of the total emissions of SO2 and BrO fr om the volcano, the high time-resolution of the data enables correlations with other geophysical data, e.g. seismic data. Thus significantly extending the information available for real-time risk assessment and research at the volcano. By comparing gas emi ssion data, with emissions from neighbouring volcanoes on different geographical scales, or with other geophysical phenomena (earthquakes, tidal waves...) mechanisms of volcanic forcing may be revealed.The spectra recorded by the instrument will also be us ed to derive data from complement global observation systems related to climate change and stratospheric ozone research. Taking advantage of the fact that many volcanoes are located in remote areas sparsely covered by existing networks.The consortium compr ises 15 volcanoes from 4 continents, including some of the most active and strongest degassing volcanoes in the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-GLOBAL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOEGSKOLA AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0