Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Genetic and environmental determinants of melanoma: translation into behavioural change

Ziel

GenoMEL, formerly known as the Melanoma Genetics Consortium, has focused on the identification of familial high penetrance melanoma genes. The joint programme of research has been very successful in the identification of susceptibility genes and developing joint data collection for gene/environment interaction studies.

In order to continue its proactive role, GenoMEL wishes to develop a multidisciplinary European platform, directed towards:
1. developing shared resources and activities
2. identification of new susceptibility genes and understanding the role of these genes in tumours
3. investigation of genotype/phenotype interaction and gene/environment interaction for known susceptibility genes
4. investigation of attitudes to risk of melanoma in Europe, and translation of that risk perception into behavioural change
5. spreading excellence by creating a widely accessible web-based content management system (CMS) to address prevention, early detection, dealing with the diagnosis of melanoma and genetic counselling.

Through GenoMEL's jointly executed research, groups will support the network's goal to maintain excellence in research, increase institutional integration and create an enduring structure of translational melanoma genetics research in Europe and other countries. European integration will enhance dialogue, disseminate expertise and resources, provide training and allow mobility of scientists within Europe. It is aimed to keep the network open and dynamic by adding new partners, especially in Eastern Europe where melanoma incidence rates may rise most precipitously in the near future, if the expected increase in wealth results in greater levels of sun exposure. There will be participation from four new European groups and others from Australia, the USA and Israel to capitalize on latitudinal (sun exposure) differences between these groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0