Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The role of chronic INfections in the development of CAncer

Ziel

Approximately 17% of human cancer cases occurring world-wide are caused by one of 6 human viruses, Human papillomavirus (HPV), Epstein Barr virus (EBV), Hepatitis B virus (HBV), Hepatitis C virus (HCV), Human herpesvirus 8 (HHV8; Kaposi´s sarcoma herpesvir us) and Human T- cell leukemia virus I (HTLV-I). In addition, the bacterium Helicobacter pylori is the infectious agent responsible for the second highest number of infection-associated cancers and additional infectious etiologies of cancer are likely to e xist. The INCA Integrated Project aims towards a better understanding of (1) the molecular and cellular circuits involved in the development of cancers caused by these infectious agents, (2) the mechanisms of long-term persistence of these infectious agent s in apparently healthy hosts, and (3) which genetic factors contribute to cancer development. Based on this knowledge INCA will develop and validate (4) animal models to study chronic inflammation and cancer progression, and (5) new diagnostic procedures for the identification of infected individuals likely to develop infection-associated malignancies. This will ultimately lead to (6) the identification of new drugs and procedures to interfere with processes that are central to the development of infection -associated cancer. The results of this joint effort will contribute to our understanding of malignant transformation and provide us with new tools to address an urgent socio-economic and human need. The INCA consortium will take a multi-disciplinary appro ach to the realisation of these goals and brings together scientists including SMEs from different backgrounds, who will work at all levels of a prevention and therapy-oriented process. The organisation of the research themes and joint activities in INCA s ubprojects will ensure the rapid spread of new findings into the entire programme. Professional management will promote efficient integration, realisation of scientific objectives & knowledge dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0