Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Entrainment of the circadian clock

Ziel

The circadian clock is a basic biological process that enables organisms to anticipate daily environmental changes by adjusting behavior, physiology and gene regulation. It impacts health and quality of life in regulating sleep and well-being, in the consequences of shift-work, in medical diagnosis/therapy, and in age-related changes.

A critical feature of the clock is its synchronization to the external day (entrainment). Entrainment is the key to understanding the circadian clock and its control mechanisms. In EUCLOCK, highly competitive European researchers join forces to investigate the circadian clock under entrainment using the most advanced methods of functional genomics and phenomics comparing powerful genetic model organisms (humans, mice, flies, and yeast).

Its four major innovations will shape the future of circadian research:
- To compare genomic and phenomic aspects of the clock, SOPs will be developed for the first time that mimic aspects of the natural day (dawn/dusk, day-lengths, etc).
- Protocols, devices and algorithms will be developed, enabling for the first time large-scale, non-invasive research on human entrainment in the field.
- Developing the first animal models for shift-work, making animals 'work' and feed out of phase with their natural rhythms. The ensuing "dys-entrainment" will be investigated at all levels, aiming to provide the insights needed to treat the symptoms and consequences of human shift-work.
- Building on genome sequences, new genetic components and interactions will be identified that control the circadian clock and its entrainment.

For the first time the experimental advantages of yeast will be extensively used. The tractability of yeast permits integration and reconstruction of elements and interactions gleaned from other systems. Together, these approaches allow systems biology research on circadian timing to be performed and integrated at the level of the genome, the proteome, and the metabolome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0