Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European network to promote research into uncommon cancers in adults and children: Pathology, Biology and Genetics of Bone Tumours

Ziel

Primary bone tumours are rare, accounting ~0.2% of the cancer burden. Children and young adolescents are frequently affected. Their aggressiveness has major impact on morbidity and mortality. Though progress has been made in pathological and genetic typing, the aetiology is largely unknown. Though advances in therapeutic approaches increased survival, significant numbers of patients (~40%) still die. Within the EuroBoNeT integration will be achieved by staff exchange and website-based discussion forums to increase and disseminate knowledge of primary bone tumours at the molecular level for development of new tools for patient care and cure and technology. With this integration exchange of material (virtual BioBank), Standard Operating Protocols and the use of technology platforms will enable us to obtain statistical significant datasets, otherwise not achievable due to the rareness and large number of sub entities.

A joint programme will contribute in obtaining molecular portraits of tumours, separated in 4 research lines (RL). In each RL the biology of the separate group (RL1: cartilaginous tumours; RL2: osteogenic tumours and related sarcomas; RL3: osteoclastogenesis and Giant cell tumours of bone; and RL4: Ewing family of tumours) will be examined by genome wide expression and genomic aberration studies. More specific hypothesis driven approaches will be investigated by RNA/protein expression and mutation analysis. Knowledge on normal growth and differentiation will be gathered through in vitro studies.

This would lead to further understanding and identification of markers for malignant transformation and/or progression, as well as identification of therapeutic targets. Next to research, dissemination of knowledge will be achieved by training courses on bon e and soft tissue pathology for all interested. The last is required since patients usually do not present themselves at centres, which necessitates spreading of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

LEIDEN UNIVERSITY MEDICAL CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0