Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

The Danubian Biobank Initiative - Towards Information-based Medicine

Ziel

The association of aging disorders with the fast growing population group of over 65 years in the European population is an increasing challenge for the public health care systems in Europe.
An important approach to cope with this task is the identification of relevant novel disease genes and the control of risk factors using new technological capabilities. A key element in this process is the availability of well classified, large enough patient cohorts and the establishment of quality-controlled central banks for DNA, serum, plasma, and cells/tissues/RNA/proteins together with the development of an IT based infrastructure to provide samples and data required for biomedical studies. The proposed initiative aims to establish a "Danubian Biobank foundation for public utility in molecular medicine of aging disorders" connecting universities, associated teaching hospitals, primary prevention programs, and endpoint-related rehabilitation clinics along the Danube river and in neighbouring regions. The project will also integrate disease-specific patient organizations and self-care groups. The scientific network will address the field of non-cancer aging-disorders focusing on diabetes-related endpoints, including vascular disease, metabolic disease, and neurodegenerative disorders.
Task forces will be constituted for the relevant topics of the biobank project including patient recruitment, sample and data management, public health, E-Health, epidemiology and genetics, enabling technologies, and research strategies. The project aims to select the most relevant and promising scientific targets utilizing the core competences developed in the individual partner institutions. This SSA will network medical researchers and basic scientists in this region. For this purpose a kick-off meeting, a series of dedicated workshops and a concluding conference will be organized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

UNIVERSITY HOSPITAL REGENSBURG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0