Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

High-throughput Epigenetic Regulatory Organisation In Chromatin

Ziel

The completed genetic code of many organisms gives science the chance at last to understand how genes build organisms. Unfortunately, like all truly great codes simply decoding the letters does not explain how life is manifest since buried deep in the primary genetic code is a second regulatory code that we need to decipher to understand how the genome works. This regulatory code is encrypted in chromatin and 3D nuclear organization and functions to regulate accessibility of the primary genetic information. We know that there is linear genome organization and that genes subject to similar regulatory controls are adjacent to each other. What we do not yet know is the extent of these 'genome domains' if domains operate between different chromosomes, or, how domains are set up and maintained. Answers to these questions will depend upon global and long-range genome strategies that need the development of high throughput technologies. HEROIC will take a two-pronged approach. First, HEROIC will develop global biochemical and high throughput genomic tools and screens that will identify novel gene regulators and determine when and where transcription factors, histone modifying enzymes and chromatin remodeling proteins, interact with the primary genetic code. Second, well-characterized progenitor-differentiation systems such as pluripotent mouse ES cells and paradigm silencing models from genomic imprinting and X inactivation will be studied using high throughput ChIP-on-chip, chromosome interaction and whole genome nuclear localization assays to provide basic information on linear and 3D genome organization. HEROIC will provide knowledge that contributes to a functional understanding of gene regulation in a genome context. It will inject epigenetic research with high throughput technology on a genome-wide scale, thus making a wider contribution to understanding the primary genetic code that will eventually allow society the full benefit expected from its decryption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

STICHTING KATHOLIEKE UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0