Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

European network for the advancement of clinical gene transfer and therapy

Ziel

The field of gene therapy has matured and the prospects are exciting and hopeful since some treatments have now been shown to be effective in the clinic. However, precise quality and safety standards for clinical gene transfer have yet to be defined. Defining optimal methods for the production of standard vector systems would pave the way for accelerated development and improved safety. This would be of enormous value to industry, individual investigators and regulators.
The NoE goal is the creation of a European Network for the Advancement of Clinical Gene Transfer and Therapy (CLINIGENE) integrating multidisciplinary research & development in gene therapy and mobilising all major stakeholders involved in the development of gene therapy medicinal products: academia, industry, regulatory bodies, clinics and patients. CLINIGENE will generate platform databases for particular vectors with respect to their safety and efficacy to ensure product manufacturing according to well-defined quality and safety standards in order to accelerate clinical trials. This will be achieved by compiling all available information and then ranking test and control methods by comparison and through validation by expert partners. The JPA comprises
1. Integration activites: sharing facilities, exchange and high-level training of personnel, e-communication, collaboration with the ESGT
2. Research activities: 6 horizontal activities serving integration towards the generation of reference/standard profile data-bases - AAV, gamma-retrovirus, lentivirus, adenovirus, genetically-modified cells & non-viral vectors - & 4 vertical activities defining a path to optimised clinical protocols - quality and efficacy (manufacture), safety (pharm-tox and virus safety); pre-clinical models and novel assessment tools, clinical trials
3. Dissemination activities: training, high-level education, communication (including a web-site with scientific & medical data-bases), management of shared information, IPR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE CACHAN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0