Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Yeast Systems Biology Network

Ziel

Systems Biology is an emerging field expected to have a major impact on the future of biological and medical research. It aims at systems-level understanding of biological processes by employing mathematical analyses and computational tools to integrate the information content obtained in experimental biology.
The Yeast Systems Biology Network (YSBN) proposes the yeast Saccharomyces cerevisiae as a model system to develop the field and to advance our understanding of the rules and principles of the dynamic operation of cellular systems.
YSBN will serve to integrate activities in yeast systems biology.
It is proposed to base this Network on a web resource that also provides a database of curated data, mathematical models and simulation tools. This web resource will allow the research community to contribute data as well as mathematical models to simulate biological processes. The community will then, through further experimentation, contribute to the recursive refinement of these models to advance our understanding of the biological process. The vision is to generate reference models of budding yeast, eventually at the level of the whole cell.
YSBN will facilitate the cooperation between experimental and theoretical yeast researchers, and will stimulate the generation of quantitative data obtained in time courses and containing information on the spatial distribution of the individual components of the yeast cell. Defining the requirements for development of relevant experimental as well computational tools will be an important goal of YSBN. Furthermore, YSBN will take an active role in training and education, as well as ensure dissemination of systems biology activities to both the scientific community and the
society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOEGSKOLA AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0