Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building universal quantum computers with self-correcting cat-qubit technology

Projektbeschreibung

Hardwarelösung mit Selbstkorrektur könnte Quantencomputer auf die nächste Stufe bringen

Die Quanteninformatik gilt als Hoffnungsträger für die Überwindung von Problemen, mit der die heutigen konventionellen Computer überfordert sind. Ein praxistauglicher Quantencomputer könnte Simulationen durchführen, für die selbst die leistungsfähigsten Supercomputer Tausende Jahre bräuchten. Allerdings sind Quantencomputer gegenwärtig sehr fehleranfällig, was ihren praktischen Nutzen eher gering ausfallen lässt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CatQubit wurde eine neue Art von sich selbst korrigierender Quantenhardware entwickelt, die sogenannten Katzenzustands-Qubits. Mittels der Selbstkorrektur werden die Forschenden versuchen, den ersten fehlertoleranten kommerziellen Quantencomputer ein Jahrzehnt früher als ihre Wettbewerber zu bauen.

Ziel

Quantum computers could completely revolutionise the world. A successful quantum computer could perform simulations that would take billions of years on the most powerful supercomputer in a matter of minutes. But first, there is a critical challenge to overcome. Current quantum computers are error-prone and incapable of executing complex algorithms reliably. Eliminating these quantum errors is the main challenge in quantum computing.

We have invented a new type of self-correcting quantum hardwarethe Schrdinger cat quantum bits (qubits). Using self-correction, we will be able to build the world's first fault-tolerant commercial quantum computers a decade earlier than our competitors. Quantum computing is a technology of the highest strategic importance. Today, American tech giants are ahead, but who will lead the quantum revolution is not decided yet. With self-correcting cat qubits, we can take the lead and ensure the next generation of information technologies are European.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALICE & BOB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
53 BOULEVARD DU GENERAL MARTIAL VALIN
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 9 902 431,25
Mein Booklet 0 0