Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROZIP: European Zinc-Ion Plant

Projektbeschreibung

Eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien

Die Nachfrage nach nachhaltiger Energiespeicherung wird drängender, da die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und der Klimawandel abgeschwächt werden muss. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der Kosten, begrenzten Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe und Umweltbedenken jedoch ein Problem. Dadurch wächst der Druck, skalierbare und umweltfreundliche Alternativen zu schaffen. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird die Herausforderung der Skalierbarkeit und Effizienz von Zink-Ionen-Batterien im Projekt EUROZIP thematisiert, um den Weg für eine umweltschonendere und nachhaltigere Energiezukunft in Europa zu bereiten. Konkret wird in Europa eine Anlage zur Kundenqualifizierung eingerichtet. In dieser sollen Produktionsverfahren optimiert, Kosten gesenkt und die Zeit zur Markteinführung im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen Europas verkürzt werden.

Ziel

With the H2020 ENERZ-101009255 grant, Enerpoly successfully developed a zinc-ion battery cell product using production equipment typical to lithium-ion batteries. The zinc-ion battery offers a cost-effective, reliable, and sustainable solution for stationary energy storage with non-critical materials sourced in Europe. Feedback from customers (energy storage integrators) is positive, but customers want Enerpoly to scale production to reduce design barriers, time-to-volume, and time-to-market. The European Zinc-ion Plant (EUROZIP) project establishes a Customer Qualification Plant (CQP) located in Europe to improve operational efficiency, reduce costs, and increase profitability of zinc-ion manufacturing. EUROZIP also refines and matures Enerpoly's sustainability-focused corporate structure and processes to achieve company scalability. This scalability will enable commercialization at GWh-scale, making Enerpoly's zinc-ion batteries available for the European energy transition.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERPOLY AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
TALLBACKSGATAN 11A
195 72 ROSERSBERG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 16 768 157,50
Mein Booklet 0 0