Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENERSENS Motion to Thin Insulation

Projektbeschreibung

Optimiertes Verfahren führt zu erschwinglichen superisolierenden Dämmmatten

Aerosilicagele verfügen über bemerkenswerte wärmeisolierende Eigenschaften, die auf ihre lufteinschließende Struktur zurückzuführen sind. Schließlich bestehen sie zu mehr als 95 % aus Luft, die in nanometergroßen Poren eingeschlossen ist. Trotz ihres Potenzials stehen ihre hohen Produktionskosten und ihre Größe einem Einsatz in großem Maßstab im Wege. Mit Unterstützung des EU-finanzierten Projekts EN.MOTION entwickelt das französische Unternehmen ENERSENS ein kontinuierliches Herstellungsverfahren für kosteneffiziente ultradünne Aerogel-Matten, die gebrauchsfertig und im Vergleich zu anderen Dämmstoffen dreimal so effizient sind.

Ziel

With the impact of building and transport activities on the environment becoming more and more apparent, thermal insulation materials are being widely used to increase energy efficiency and cleanliness ─ via renovation in buildings, development of EV and associated batteries. Several conventional insulation materials exist. But a new generation of high-performance insulation based on silica aerogel advanced materials are about to revolutionise the market. But the problem lies in the production cost of silica aerogel materials, too expensive to be adopted at large scale and too complex to meet the markets’ size requirements. ENERSENS has developed EN.MOTION: a continuous manufacturing process to create cost-efficient, ready to use, 3x more performant, ultra-thin film aerogel blankets (SKOGAR®). With EN.MOTION ENERSENS has the ambition to become the leader of high-performance insulation material thanks to an innovative industrial process that reduces drastically the production costs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERSENS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 427 794,00
Adresse
15 AVENUE DES FRERES LUMIERE
38300 Bourgoin-Jallieu
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 468 278,50
Mein Booklet 0 0