Projektbeschreibung
Eingriffe am Herz-Kreislauf-System modellieren
Chirurgische Eingriffe, insbesondere in der Kardiologie, sind mit postoperativen Komplikationen verbunden und gelten für bestimmte Patientinnen und Patienten als risikoreich. Die Möglichkeit, das Ergebnis solcher Eingriffe auf individueller Basis vorherzusagen, ist wünschenswert und wäre für diese Erkrankten zweifellos von Vorteil. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts Confident wird eine Simulationstechnologie eingeführt, die die Entwicklung und Implantation kardiovaskulärer medizinischer Geräte verbessern soll. Die Technologie ermöglicht die Erstellung virtueller 3D-Modelle der Patientenanatomie, mit denen ärztliches Fachpersonal Eingriffe simulieren und postoperative Komplikationen vermeiden kann. Die Technologie kann in jeder Phase des Verfahrens eingesetzt werden, und die Ärztinnen und Ärzte können auch einen Folgeplan erstellen.
Ziel
                                Confident is a disruptive cloud-based platform for digital planning of cardiovascular interventions. Today, many patients do not have access to treatment as their case is considered at too high risk for surgery. Created in 2017, PrediSurge has developed a unique AI-based solution that enables physicians to select the best therapeutic strategy for a specific patient.
Confident®builds 3D virtual models of patients’ anatomy and implants with real-life biomechanical behavior. For the 1st time, physicians can simulate procedures to predict and prevent post-operative complications. Our patented digital twin technology completely redefines planning potentialities of endovascular aneurysms repair and transcatheter mitral valve repair.
With EIC, PrediSurge will accelerate its business development to become a world leader in predictive software solutions for cardiovascular precision medicine. We will digitalize cardiovascular healthcare to change the lives of millions of patients.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- biomechanics
 - medical imaging
 - machine learning
 - signal processing
 - modelling algorithms
 - scientific computing
 - Advanced computing
 - chronic disease
 - Cardiac and Cardiovascular systems
 - preventive medicine
 - predictive medicine
 - aortic repair
 - endovascular interventions
 - minimally-invasive procedures
 - stent-grafts
 - Medical devices
 - Digital services
 - numerical simulation
 - digital twins
 - digital health
 
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42000 SAINT-ETIENNE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.