Projektbeschreibung
Zeit für umweltfreundlichere Abwasserbehandlungsanlagen
Abwasserbehandlungsanlagen verursachen Treibhausgasemissionen, die etwa 1-2 % der weltweiten Emissionen ausmachen. Wir müssen sie umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts VARIO das weltweit erste System entwickelt, das in der Lage ist, Treibhausgase (Distickstoffoxid und Methan) und chemische Schadstoffe in Abwasserbehandlungsanlagen in Echtzeit zu überwachen. Mithilfe des Einsatzes fortgeschrittener Sensortechnologie wie der Massenspektrometrie und modernster datengesteuerter KI-betriebener Modelle werden projektintern automatisch relevante Substanzen gemessen und das Belüftungssystem mehrerer Becken angepasst, wobei all das mit einer einzigen Analysevorrichtung geschieht. Resultate sind eine Verringerung der Emissionen um 50 % und Einsparungen von bis zu 20 % beim Energie- und Chemikalienverbrauch.
Ziel
Wastewater treatment plants are major contributors of greenhouse gasses emission and responsible for 1-2% of emissions worldwide. VARIO emission control is the first system that enables online monitoring of greenhouse gases (nitrous oxide and methane) and chemical pollutants in wastewater treatments plants. The VARIO solution measures relevant substances automatically and adjusts the wastewater plants aeration system via AI models. The technology combines sensorics (mass spectrometry) and data driven models (AI), for adjusting wastewater treatment process parameters. It does this in multiple aeration basins with one analyzer via its multiplexing capabilities to save costs for operators. By using VARIO the benefits for wastewater treatment plants are: 20% costs saving for energy and chemical consumption, as well as a tremendous reduction of emissions by up to 50%. For society, these savings are equivalent to millions of vehicles off the street or a 25% reduction in airline travel.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemiealiphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
70565 STUTTGART
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).