Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Computers for Data Centers

Projektbeschreibung

Innovative Plattform verschafft Zugang zu europäischer Quanten-Hardware

Die Quanteninformationsverarbeitung bietet einen erheblichen Vorteil für die Forschung, da eine immense Rechenleistung zur Verfügung steht, die für eine Vielzahl von Bereichen von der Finanzwirtschaft bis zur Chemie und Biologie von entscheidender Bedeutung sein kann. Leider ist der Zugang zu Quantencomputern begrenzt, sodass die Forschenden entweder auf langen Wartelisten stehen oder übermäßig viel Geld bezahlen müssen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts QCDC wird die Nutzung des ersten europäischen Quantencomputers mit Cloud-Zugang sein, der von Alpine Quantum Technologies (AQT) zusammengebaut wurde und eine international konkurrenzfähige Leistungseffizienz aufweist. Entwickelt werden soll eine neuartige AQT-Cloud-Plattform, die den Partnern und der Kundschaft Zugang zur Quanteninformationsverarbeitung ohne den Einfluss von Nicht-EU-Anbietern verschaffen könnte.

Ziel

AQT is realizing the first European cloud-accessible quantum computer at internationally competing performance levels. Our two quantum computing setups have been realized within two 19-inch rack cabinets each and are each powered by a single wall-mounted power plug. The hardware is deployed in our data centre and can be installed on-premise at a customer site. The project aims to provide cloud access to AQT's European quantum computers using a novel AQT cloud platform, such that the European quantum ecosystem, in particular our quantum software partners and customers, can thrive without influence or dependence on currently non-EU dominated quantum computing hardware. Our platform infrastructure is meant to be readily extended toward quantum-enabled application services. These future application services will allow us to demonstrate and commercially exploit the advantages of quantum computation in finance, logistics, optimization, materials design, and chemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALPINE QUANTUM TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
TECHNIKERSTRASSE 17
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 656 087,50
Mein Booklet 0 0