Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Digital R&D team member, automating scientific knowledge handling, allowing European R&D to increase their speed of innovation

Projektbeschreibung

Steigerung der Innovationseffizienz von Unternehmen

Die EU ist weltweit führend bei der Entwicklung herausragender wissenschaftlicher Forschung. Sie benötigt jedoch Unterstützung, um diese Anstrengungen in kommerzielle Erfolge umzuwandeln. Damit die Zeit, die Forschende in der Industrie für Aufgaben wie Datensuche, -aggregation und -bereinigung aufwenden, um 30 % reduziert werden kann, benötigen europäische Unternehmen ein sicheres und skalierbares digitales FuE-Teammitglied. Dieses Teammitglied sollte die Fähigkeiten besitzen, Daten zu lesen, zu analysieren und selbstständig Erkenntnisse aus ihnen zu gewinnen. Im vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekt „The Digital R&D team member“ wird ein umfassender und skalierbarer Plan für europäische Innovation vorgelegt. Dieser Vorschlag stützt sich auf fast 6 Jahre Forschung und erste Schritte zur Kommerzialisierung, die alle an der Spitze des maschinellen Lernens und der Sprachdatenverarbeitung stehen.

Ziel

The European Union is a global leader when it comes to producing brilliant science, but struggles to commercialize it. We offer one part of a solution, to increase corporate innovation efficiency by 5-10%.

To remove the current 30% of industry researchers' time wasted on searching for, aggregating and cleaning data, European corporates need a Digital R&D team member who can read data, analyze content and develop insights autonomously in a secure, protected and scalable way.

This has not been possible until now, but after almost 6 years of research and development and early commercialization on the forefront of Machine Learning and Natural Language Processing, we are in the right position to complete and scale a unique European innovation. Our solid traction with corporate Proof of Concept clients proves a serious market need.

The Iris.ai team has a strong female CEO, a powerful co-founder team, and 20 team members across Europe, dedicated to their for-profit for-impact mission.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS AI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 447 352,03
Adresse
MICHELETS VEI 54B
1368 Brum
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 436 987,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0