Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 based Utility-Scale Long Duration Energy Storage

Projektbeschreibung

Langzeit-Energiespeicherung für die Revolution der Erneuerbaren

Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energiequellen hat uns bereits einer nachhaltigen Zukunft nähergebracht. Die intermittierende Natur der erneuerbaren Energien erfordert jedoch effiziente Energiespeicherlösungen. Die üblichen Methoden sind unzureichend, wenn es darum geht, Energie über längere Zeiträume zu speichern, was die nahtlose Integration sauberen Stroms in das Netz behindert. In diesem Zusammenhang dient CO2 im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts CO2 Battery als Arbeitsmedium. Mit einem bemerkenswerten Round-Trip-Wirkungsgrad von 75 % und kosteneffizienten Investitionsaufwendungen von 183 EUR pro Kilowattstunde gestattet diese Technologie den Energieversorgungs-, Stromerzeugungs- und Entwicklungsunternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die Speicherung großer Energiemengen für mehr als 30 Jahre. Die modulare, standortunabhängige Gestaltung und der Einsatz gängiger Materialien wie Stahl, Wasser und CO2 lassen sie zu einer wichtigen Lösung für die Energiewende werden.

Ziel

CO2 Battery is a Long Duration Energy Storage system based on a closed thermodynamic loop that uses CO2 as working fluid. Thanks to the properties of carbon dioxide, the system allows to store energy efficiently and cost effectively. CO2 Battery metrics are:
- Round-trip efficiency (RTE) = 75% without degradation over time
- CAPEX = 183 /kWh (First-of-its-kind) able to drop to 103 /kWh with a capacity of 50 plants per year
- Lifetime = 30+ years
- Modular and site independent
- No rare material hard to supply or dismantle: it uses only steel, water and CO2.
CO2 Battery makes the energy transition possible, since the technology can store massive amounts of intermittent renewable energies. Customers are Utilities & Independent Power Producers, Renewable Energy developers, Large C&Is and energy transport and distribution operators. All of them need efficient systems to store energy for periods longer than 4 hours.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGY DOME SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
VIALE ABRUZZI 94
20131 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 946 662,50
Mein Booklet 0 0