Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On the edge AI-driven Autonomous Inspection Robots

Projektbeschreibung

Roboter und KI verändern die Zukunft der Inspektionen

Einige Roboter können mithilfe von Sensoren, Kameras und anderen Technologien Inspektionen in industriellen und gefährlichen Umgebungen durchführen. Das EU-finanzierte Projekt edge air wird den Bereich der autonomen Inspektionsroboter durch den Einsatz fortgeschrittener KI-Technologien revolutionieren. Ihre roboterunabhängige, KI-gesteuerte Softwareplattform unterstützt eine Vielzahl von mobilen Robotern, Routineinspektionen in Industrieanlagen, einschließlich abgelegener und gefährlicher Anlagen, autonom durchzuführen. Durch den Einsatz von semantischem Szenenverständnis, tief vernetzter Datenanalyse und neuartigen Fähigkeiten in Bezug auf Gespür und Reaktion bietet die Plattform einen künstlichen „gesunden Menschenverstand“ für die Durchführung von Inspektionen in unstrukturierten und sich häufig ändernden industriellen Umgebungen. Das Projekt birgt das Potenzial, sich auf neue Segmente auszudehnen – vom Bergbau und Bauwesen bis hin zu Sicherheit und Landwirtschaft.

Ziel

Energy Robotics proposes an end-to-end robot agnostic AI-driven software platform that enables a diverse fleet of mobile robots to autonomously conduct routine inspections in industrial plants, including remote and hazardous facilities. The use of innovative on-the-edge Artificial Intelligence technologies for robotic awareness of the surrounding environment (semantic scene understanding, deeply connected data analysis and novel sense & react capabilities) will change the paradigm of Autonomous Inspection Robots (AIRs), enabling artificial common sense for execution of inspections in unstructured and frequently changing industrial environments.
Edge AIR will unlock the full potential for our product in currently targeted industries (oil & gas, energy and chemical) and in new segments, such as mining, construction, security & surveillance and agriculture, that present large demand for inspection in constantly changing environments and robots capable of supervised manipulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGY ROBOTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
HILPERTSTRASSE 31
64295 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 109 713,75
Mein Booklet 0 0