Projektbeschreibung
Neue Technologie beschleunigt Schlaganfalldiagnostik
Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts Deepstroke-Acc wird das spanische Unternehmen Methinks bei seiner Vision unterstützt, weltweit eine universelle und rechtzeitige Diagnose zu ermöglichen, damit lebensrettende Behandlungen stattfinden können. Den ersten Schwerpunkt wird der Schlaganfall bilden, der weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und die zweithäufigste Todesursache ist. Das Unternehmen entwickelt ein mit der CE-Kennzeichnung versehenes KI-Produkt, das die Zeit bis zur Behandlung in jedem Krankenhaus auf der Grundlage des einfachsten medizinischen Bildgebungsverfahrens (Computertomografie ohne Kontrastmittel) beschleunigen wird. Im Zuge von Deepstroke-Acc wird dazu beigetragen, die Technologie weiter zu optimieren, den Zertifizierungsprozess fortzusetzen und das Produkt in verschiedenen Krankenhäusern weltweit zu validieren.
Ziel
Methinks aims at revolutionising stroke diagnosis by empowering any hospital in the world to evaluate at any time all treatments options. Today, this is only possible using advanced medical imaging, which is available in around 50% of the hospitals. Methinks will do it with standard medical imaging, which is available 24/7 in any hospital also in rural areas and less developed countries. It leads to a reduction of time-to-treatment of up to 60 minutes: In stroke, time is brain, i.e. every minute counts and means that the patient can talk, walk, have cognitive capabilities and live. It will also open a huge market opportunity, since our technology can run in all small, mid and major hospitals around the world.
Bypassing advanced medical imaging is a paradigm shift that requires a large and expensive clinical trial. That is why we are considered as a high-risk company by VCs, needing the support of the EIC Accelerator. With the EIC support, we have the team to make that shift real.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
08039 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).