Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensing as a Service

Projektbeschreibung

Wassermessung und Datenübertragung innerhalb des Sensorik-als-Dienstleistung-Paradigmas

Auf unserem blauen Planeten, der diesen Namen trägt, weil mehr als 70 % seiner Oberfläche mit Wasser bedeckt sind, haben die Menschen zunehmend mit Wasserknappheit zu kämpfen. Gleichzeitig stellen explodierende Energiepreise, die zunehmende Verstädterung und alternde Wasserversorgungsnetze das Wassersystemmanagement vor große Herausforderungen. Sensorik- und Überwachungstechnologie könnte einen wichtigen Beitrag leisten, jedoch ist es kompliziert, die einzelnen Komponenten zu einem reibungslos funktionierenden System zusammenzufügen. Das deutsche KMU PYDRO legt nun mit seinen autarken und intelligenten sofort einsatzbereiten Durchflussmesssensoren und dem Sensorik-als-Dienstleistung-Paradigma (Sensing-as-a-Service) eine Lösung vor. Das EU-finanzierte Projekt PYDRO – Water to Data wird das Unternehmen dabei unterstützen, sein Angebot zu erweitern, damit die Wasserwirtschaft noch besser ihre Netze verstehen und verwalten kann.

Ziel

Water utilities face growing challenges due to urbanization, water scarcity, rising energy prices, and aging water supply networks.

To improve resource efficiency, utilities are integrating smarter technology in their networks.

However, there are some constraints that make implementation difficult, such as reasonable and easy access to sufficient power for technological solutions. Furthermore, these solutions need to be pieced together using different components from various manufacturers (sensors, battery, data logger, connectivity and software). In addition, experts are needed to making the entire system work.

With our self-powered and smart plug-and-play sensors,we provide more data to water system managers and help them better understand and manage their pipe networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC-BF -

Koordinator

PYDRO GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 1 958 697,00
Adresse
Friedrich-Barnewitz-Str.7
18119 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 798 138,75