Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-based software for digital drug testing

Projektbeschreibung

Innovative Software für digitale Drogentests

Der Drogenkonsum nimmt weltweit zu; in Europa sind Alkohol und andere Drogen für 30 % aller tödlichen Verkehrsunfälle, 25 % der tödlichen Arbeitsunfälle und mehr als 54 % der E-Roller-Unfälle verantwortlich. Durch geeignete Maßnahmen könnten viele dieser Unfälle verhindert werden: Der Einfluss von Alkohol und Drogen kann mit „Eyescanner“ erkannt werden, einer revolutionären, KI-gestützten Augenscanner-Software, die sich nahtlos in die Technologien von Smartphones und Fahrzeugen integrieren lässt und eine bahnbrechende Lösung für Drogentests in bisher schwierigen Umgebungen darstellt. Augenscanner bieten eine moderne und effiziente Alternative zu den bereits gängigen Verfahren, die in den Bereichen Strafverfolgung, Unternehmen und Gesundheitsversorgung zum Einsatz kommen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EYESCANNER ist die aktive Suche nach Unterstützung, um die Entwicklung abzuschließen und die Anwendung als die führende digitale Drogentestlösung zu präsentieren.

Ziel

Drug consumption is rising worldwide. In Europe, alcohol and other narcotic drugs cause 30% of all road deaths, 25% of all fatal workplace accidents, and >54% of all e-scooter accidents. We believe that most of these accidents could be prevented using the right tools. To this aim, we have developed Eyescanner, a revolutionary AI-based software that detects the influence of alcohol and other drugs through image analysis of eye area. Eyescanner is a versatile digital tool that can use existing tech infrastructure: smart phones, integrated into cars, hospital equipment, etc. Our solution offers a drug test for environments where drug testing was not possible (cars, e-scooter apps) and a better alternative to currently used methods (law enforcement, corporate, healthcare).
We now seek EIC support to finalize Eyescanner development and demonstrate its application on different scenarios. We will partner with industry leaders to transform Eyescanner into the digital drug testing global leader

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIGHTIC ANALYTICS AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 456 775,00
Adresse
OSTRA LARMGATAN 16
411 07 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 509 678,75
Mein Booklet 0 0