Projektbeschreibung
Erweiterung für die Umrüstung zu Hybrid-Elektrofahrzeugen
Der Klimawandel hat viele Einrichtungen, auch die EU, dazu bewegt, umweltfreundlichere Verkehrsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Elektro- und Hybridautos haben in diesem Zug viel Interesse erhalten. Da sie ganz neu gefertigt und von Verbrauchenden erworben werden müssen, sind sie allein eine ineffiziente Lösung. Das EIC-finanzierte Projekt NESS – New Electrified Supercharging System bietet eine Lösung. Es wird eine kostengünstige, effektive Dual-Hybrid-Technologie entwickeln, die als Erweiterungskomponente eingesetzt werden kann, um Autos, die mit fossilen Brennstoffen, Benzin und Diesel angetrieben werden, in Hybrid-Elektrofahrzeuge umzurüsten. So würde der Einsatz umweltfreundlicherer Autos erreichbarer und der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen durch Autos würden gesenkt.
Ziel
NESS is the most efficient and cost-effective dual hybrid (electric- fuel) solution and reduces 13-18% vehicles fuel consumption, CO2- and NOx emissions. It also converts fossil-fuelled gasoline- and diesel cars into Hybrid Electric Vehicles (H-EVs) ready for 100% climate neutral renewable fuels, such as e-fuels, H2 gas and 2nd gen biofuels. NESS converts both new- and existing cars as a plug n play retrofit product conversion.
It consists of an add-on component that goes attached to the engines alternator and turbocharger, forming a fully modular solution adaptable to all types of engine- and vehicle sizes.
The savings are attained thanks to various functionalities that reduce the consumption of the vehicle in different ways depending on the drive mode the vehicle runs; exhaust gas energy recovery works at cruising, regenerative breaking when breaking, energy boosting functions at accelerating and stop & start functions when the vehicle is stationary.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und KraftstoffeFlüssigkraftstoffe
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrElektrofahrzeug
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
777 30 Smedjebacken
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).