Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-High Speed memories for unprecedented cloud-computing performance

Projektbeschreibung

Entwicklung von energiesparenden Speichern für Elektronikgeräte

Viele Geräte und Sensoren nutzen statische Direktzugriffsspeicher (Static Random-Access Memory, SRAM), um schnell auf Daten zugreifen zu können. Solche Speicher können im Leerlauf allerdings einen beträchtlichen Stromverbrauch haben. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt HIGH-MEMO bezweckt die Entwicklung eines neuartigen SRAM, der bei Anwendungen mit zentraler Bedeutung für das Internet der Dinge, wie die Telekommunikationsinfrastruktur und Datenzentren, eine deutlich höhere Energieeffizienz bietet. Der angestrebte SRAM soll den Energieverbrauch im Leerlauf um 70 bis 90 % senken. Bei Hochleistungsanwendungen wird er den Energieverbrauch um 30 % verringern und zudem um bis zu zwei- bis dreimal höhere Geschwindigkeiten in Aussicht stellen. Ziel des Projekts ist es, einen stromsparenden ultraschnellen Speicher zur Marktreife zu bringen, um Stromverschwendung durch unsere intelligenten Geräte zu vermeiden.

Ziel

Static Random-Access Memories (SRAM) are bottlenecks. In IoT devices, they consume significant power when the device is idle. In high performance applications such as telecommunication infrastructure, data centres, and stationary devices they limit the processor performance. Xenergic’s mission is to design SRAM that revolutionise system-on-chip power efficiency. For IoT devices, we design SRAM that reduce energy consumption by 70-90% when the device is idle. For high performance applications our SRAM have the potential to reach 2-3x higher speed and to reduce energy consumption by 30% compared to competing SRAM. To capitalise on a >€280B annual market opportunity, we provide our customers with IP on SRAM design tailored to their requirements and profit from royalties on their sales. Our ultra-low energy memories are gaining strong traction from leading semiconductor companies. Now, we seek an investment from the EIC Accelerator to make our ultra-high-speed memories market-ready.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

XENERGIC AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
SCHEELEVAGEN 15
223 70 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 060 416,66
Mein Booklet 0 0