Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the full potential of renewable energy with the Ocean Battery

Projektbeschreibung

Probleme im Bereich Offshore-Energie lösen

Um die Windkraft für die Offshore-Energiewirtschaft auszunutzen, müssen Angebot und Nachfrage bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen ausgeglichen werden. Durch die natürlichen Schwankungen der Windkrafterzeugung entstehen Überangebote, negative Energiepreise und drohende Stromausfälle. Daraus ergibt sich ein Bedarf an Energiespeicherung in Höhe von 200 Mrd. EUR. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt OCEANBATTERY eine eigene Technologie eingesetzt, um die Schwankungen bei der Windkrafterzeugung abzufedern. Die Investitionsausgaben für Offshore-Stromnetze werden gesenkt, sodass durch das patentierte und nachhaltige System Ocean Battery Rendite entsteht. Die Ocean Battery wird in einem See vorgeführt, mit einem voll funktionsfähigen Betriebssystem, das im Sinne der globalen Energiewende auf den Offshore-Betrieb ausgebaut werden kann.

Ziel

The Ocean Battery is a CES Best-of-Innovation Award winning breakthrough solution based on proprietary Key Enabling Technology to solve the huge challenge of balancing supply & demand for the global offshore e-Power
industry due to intermittent production of wind power. Our patented and sustainably produced Ocean Battery system substantially lowers the CAPEX for the massively expensive offshore power grid, generating a very high ROI for the unique Ocean Battery. Soon, weather conditions dictate the timing
of renewable energy production, causing large fluctuations. Oversupply, resulting in negative energy prices and even blackouts create a market in excess of 200 bn for energy storage. This project demonstrates the Ocean Battery in a lake: a full-scale operational system to show and validate the
operation, installation, and maintenance processes. After that, the solution is ready to scale offshore and support the energy transition by providing GWh-scale ecofriendly energy storage.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OCEAN GRAZER BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 525,00
Adresse
STATIONSWEB 3B
9726 AC Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 434 373,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0