Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Graphene for developing Neural Interfaces to revolutionize how we treat neurological diseases

Projektbeschreibung

Plattform- und Implantatlösungen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen stellen eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen in der modernen Welt dar, von der schätzungsweise eine Milliarde Menschen weltweit betroffen sind. Diese Erkrankungen sind schwer zu behandeln, da 25-35 % der Betroffenen nicht auf eine pharmakologische Therapie ansprechen und es nur wenige Alternativen gibt. Obwohl sich neuroelektronische Therapien als vielversprechend erweisen, um die Gehirnaktivität zu entschlüsseln und zu modulieren und so die normale Funktion wiederherzustellen, sind die derzeitigen Möglichkeiten sehr begrenzt und restriktiv. Ziel des EIC-finanzierten Projekts EGNITE ist die Entwicklung einer innovativen Therapieplattform für intelligente neuroelektronische Schnittstellensysteme in Verbindung mit KI-gestützten Implantaten zur Überwachung und Erkennung wichtiger Biomarker während der Therapie und zur wirksamen Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Ziel

Neurological disorders represent one of the greatest healthcare challenges for our society (1B affected people worldwide). 25-35% of these patients are refractory to pharmacological therapy and are left with no options. Neuroelectronic therapies, aimed at recording and stimulating brain activity to restore normal brain function, are emerging as a safe alternative for them. However, current neuroelectronic implants are made of big metal leads with multiple limitations, such as poor resolution, low specificity and high invasiveness.
We, at INBRAIN Neuroelectronics, have the solution. We are developing a completed platform of intelligent neuroelectronic interface systems powered by Graphene dots. We are developing graphene-based neural implants that, powered by AI, will have the capability of reading single neural cells at a resolution never seen before, detecting therapy-specific biomarkers and triggering adaptive responses for increased outcomes in personalized neurological therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INBRAIN NEUROELECTRONICS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 750,00
Adresse
CALLE BALDIRI REIXAC SN 4-8 ED2 PLANTA 3 PTA D8 PARC CIENTIFIC BARCELONA ED CLUSTER II
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 562 500,00
Mein Booklet 0 0