Projektbeschreibung
Innovative Technologie schützt vor Fälschungen
QR-Codes sind einlesbare Strichcodes, die häufig im Marketing und in Vorschriften zur Förderung der Produkttransparenz verwendet werden, wie z. B. im digitalen Produktpass der EU. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts SECURE QR CODE führt SQRCodes ein, eine von Scantrust patentierte Technologie und Softwareplattform zum Schutz vor Fälschungen. Diese Technologie bietet hohe Sicherheit und Rückverfolgbarkeit sowohl für Markeninhaber als auch für Kundschaft. SQRCodes unterscheiden sich von normalen QR-Codes durch einen eingebetteten Schutz vor Fälschungsversuchen. Sie sind auf jedem Produkt anzubringen und alle können damit das Produkt authentifizieren und seine Herkunft zurückverfolgen. Diese skalierbare Innovation lässt sich nahtlos in Standardsysteme und -geräte integrieren, die häufig von Unternehmen in Produktion und Vertrieb eingesetzt werden, wie QR-Codes, Smartphones, ERP-Systeme und Standarddrucker für Verpackungen.
Ziel
Scantrust offers breakthrough anti-counterfeiting technology and an accompanying software platform to grant brand owners and consumers high security and active traceability. Unlike regular QR Codes, Scantrust’s patented and proprietary Secure QR Codes (named SQRCodes) have intrinsic protection against counterfeit attempts. The SQRCode can be placed on any product, and allows anyone to authenticate a product and find out about its traceability. This scalable innovation seamlessly integrates with standard, widely used systems and devices used by: businesses in production and distribution (QR codes, internal software systems); the packaging industry (standard digital printers); and consumers (smartphones) in order to empower each user at any stage of a supply chain to instantaneously verify a product.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1059 AT Amsterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.