Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fine Line Dispensing Process to apply Narrow Metal Contacts onto Solar Cells

Projektbeschreibung

Innovativer Ansatz für weniger Metallkontakte in Solarzellen ohne Effizienzeinbußen

Die HighLine Technology GmbH ist eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, in der die üblichen Metallisierungsprozesse in der Fertigung von Silizium-Solarzellen neu definiert werden. Über das EU-finanzierte Projekt HighLine wird das Unternehmen dabei unterstützt, die Feindosierungstechnologie zu entwickeln. Mit dieser Lösung können dünnere Kontakte aufgetragen werden, sodass 25 % weniger Silber benötigt wird, die Umwandlungseffizienz um 1 % steigt und der Durchsatz um 50 % erhöht wird. Mit der innovativen Technologie können passivierte Emitter und Rückkontaktzellen und auch künftige Solarzellen mit Hetero-Übergang optimiert werden, auch wenn für Letztere mehr als doppelt so viel Silber erforderlich ist.

Ziel

HighLine Technology GmbH is a ISE spin-off from Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems with exclusive IP rights to redefine the standard METALLIZATION process to apply the small contact lines made of silver onto Si-solar cells.
With silver costs for metallization as the 2nd most expensive step in solar cell production, the PV industry is being responsible for >10% of the global silver demand.
When it comes to cell efficiency, mainstream PERC cells have achieved max 23.5% efficiency and 0.05/kW cost limits. The promising next step in cell technology/efficiency with Heterojunction cells (HJT) requires more than double the silver laydown compromising industry adoption despite its efficiency benefits above 26%.
Designed to streamline metallization for today (PERC) and future (HJT) cells, HighLine FINE-LINE DISPENSING TECHNOLOGY enables cell producers the precise application of thinner contacts at 25% lower silver needs, 1% efficiency gains and 50% higher throughput.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HIGHLINE TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
TULLASTRASSE 87B
79108 FREIBURG IM BREISGAU
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 575 916,25
Mein Booklet 0 0