Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WI-CHARGE: THE FUTURE OF POWER

Projektbeschreibung

Drahtlose Stromversorgung der Zukunft

Proprietäre Sender und Empfänger in drahtlosen Stromversorgungssystemen beruhen auf Lösungen, die auf magnetischer Induktion, Hochfrequenz oder Ultraschall basieren. Diese Systeme sind jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WI-CHARGE proprietäre Sender und Empfänger entwickelt, die in einem speziellen Infrarotspektrum arbeiten und mit denen Leistung, Entfernung, Effizienz und Sicherheit wie nie zuvor optimiert werden. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es, Geräte über die Luft aufzuladen, mit einer beeindruckenden Reichweite von 10 Metern und einer verfügbaren Leistung, die 100-mal höher ist als die von Batterien, was neue Funktionen und Möglichkeiten eröffnet, die bisher als unmöglich galten. Durch die Revolutionierung der drahtlosen Stromversorgung verspricht dieses Projekt erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Branchen.

Ziel

Wi-Charge is developing a paradigm-shift in wireless power systems that overcomes current limitations, allowing charging devices over the air with a range of 10 meters and available power that is 100X more than batteries. All this preserving health and safety requirements. Our technology will enable the appearance of many new devices and functionalities that today are simply not possible. Imagine devices can enjoy 100X-500X more power than they have today and still work permanently in a wireless mode. It will enable a huge breakthrough in many industries and will take User Experience to the next level.

Our goal is developing proprietary transmitters and receivers, designed to operate for the 1st time at a specialized Infrared (IR) spectrum that we found to be the best one to optimize power, distance, efficiency, and most important, safety; while providing more than 100X better performance compared to solutions based on magnetic induction, radiofrequency (RF) or ultrasound beaming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WI-CHARGE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 299 750,50
Adresse
3 PEKERIS STREET
7670203 Rehovot
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 512 250,00
Mein Booklet 0 0