Projektbeschreibung
Optimierte LiDAR-Systeme für intelligente Fahrzeuge
Da die Zukunft selbstfahrenden Autos gehört, müssen sich Erkennungstechnologien noch deutlich verbessern, um Risiken sowohl für Mitfahrende als auch Personen in der Umgebung des Fahrzeugs auszuräumen. Trotz Fortschritten im Bereich Erkennungstechnologien ist die Sicherheit automatisierter Fahrzeuge bislang eine Schwachstelle. Das EIC-finanzierte Projekt SE€ entwickelt daher eine innovative Lösung auf Basis sogenannter LiDAR-Systeme (light detection and ranging). Die Technologie arbeitet mit einem spezifischen lichtbasierten 3D-Messsystem und einem neuen Halbleiter-Design, das zuverlässiger, preiswerter, kleiner und trotzdem hocheffizient ist. Die Entwicklung wird mit wettbewerbsfähigen Preisen den Automobilsektor revolutionieren.
Ziel
Xenomatix is radically innovating the standard operating principle of LiDAR by introducing a light-based 3D measurement system, and is the first to design the by market defined holy grail being a true solid state LiDAR. XenomatiX’s unique all semiconductor-based design is first to meet cost, size, and robustness requirements without compromising measurement performance.
XenoLiDAR, XenomatiX high-resolution true solid-state LiDAR generates 8D environmental measurement data (2D, 3D, intensity images, time and confidence levels) guaranteeing superior detection reliability. With zero moving parts, XenoLidar is a complete system-on-chip as demanded by automotive OEMs. Abandoning traditional light projection schemes and radically turning around how light is projected into the environment, XenomatiX reveals the 1st true solid-state LiDAR with 100% proven silicon components to supply the B€ automotive Lidar market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
3001 Heverlee
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).