Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking LiDAR technology for European OEMS: For a future of smart and safe Traffic and Mobility

Projektbeschreibung

Optimierte LiDAR-Systeme für intelligente Fahrzeuge

Da die Zukunft selbstfahrenden Autos gehört, müssen sich Erkennungstechnologien noch deutlich verbessern, um Risiken sowohl für Mitfahrende als auch Personen in der Umgebung des Fahrzeugs auszuräumen. Trotz Fortschritten im Bereich Erkennungstechnologien ist die Sicherheit automatisierter Fahrzeuge bislang eine Schwachstelle. Das EIC-finanzierte Projekt SE€ entwickelt daher eine innovative Lösung auf Basis sogenannter LiDAR-Systeme (light detection and ranging). Die Technologie arbeitet mit einem spezifischen lichtbasierten 3D-Messsystem und einem neuen Halbleiter-Design, das zuverlässiger, preiswerter, kleiner und trotzdem hocheffizient ist. Die Entwicklung wird mit wettbewerbsfähigen Preisen den Automobilsektor revolutionieren.

Ziel

Xenomatix is radically innovating the standard operating principle of LiDAR by introducing a light-based 3D measurement system, and is the first to design the by market defined holy grail being a true solid state LiDAR. XenomatiX’s unique all semiconductor-based design is first to meet cost, size, and robustness requirements without compromising measurement performance.
XenoLiDAR, XenomatiX high-resolution true solid-state LiDAR generates 8D environmental measurement data (2D, 3D, intensity images, time and confidence levels) guaranteeing superior detection reliability. With zero moving parts, XenoLidar is a complete system-on-chip as demanded by automotive OEMs. Abandoning traditional light projection schemes and radically turning around how light is projected into the environment, XenomatiX reveals the 1st true solid-state LiDAR with 100% proven silicon components to supply the B€ automotive Lidar market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

XENOMATIX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 482 564,00
Adresse
ROMEINSESTRAAT 6
3001 HEVERLEE
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 546 520,00
Mein Booklet 0 0