Projektbeschreibung
Den Durchbruch bei den Energiespeichersystemen forcieren
Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien ist für die Bekämpfung des Klimawandels unumgänglich. In der Vergangenheit wurden die erneuerbaren Energien jedoch durch Generatoren mit fossilen Brennstoffen unterstützt. Um die Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen Stromerzeugungssysteme mit CO2-freien Energiespeichern kombiniert werden, um die Lücken in der Wind- und Solarenergieerzeugung zu schließen. Dazu sind kosteneffiziente und zuverlässige stationäre Langzeitspeichersysteme erforderlich. Redox-Flow-Batterien sind gut dazu geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen, da sie die niedrigsten Kosten pro Zyklus sowie Nachhaltigkeit und Sicherheit zu bieten haben. Das EU-finanzierte Projekt Clean(S)tack schlägt nun ein revolutionäres und innovatives Verfahren zur Montage von Batteriestapeln vor, das erhebliche Kostensenkungen verspricht. Projektziel ist die Automatisierung der Produktion von Stapeln und Modulen für Redox-Flow-Batterien.
Ziel
To meet climate targets, the worldwide increase of renewable energies is inevitable. While the increase of renewables in the past years was backed-up with fossil fuel-based generators, the future electricity generation systems will rely on CO2-free energy storage devices to bridge the shortfall-times from wind and solar. Consequently, efficient use of renewables goes hand in hand with cost-efficient and reliable long-duration stationary storage systems.
The new markets for long-duration stationary storage systems demand lowest cost per cycle (LCOS), sustainability and safety. These criteria are at best fulfilled by redox flow batteries.
VANEVO (https://www.vanevo.de/home(öffnet in neuem Fenster)) invented new components for various kind of redox flow batteries – including future concepts. VANEVO patented a revolutionary different innovate battery stack assembly process with significant cost reductions and intends to automate the stack and module production for redox flow batteries.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
26131 Oldenburg
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).