Projektbeschreibung
Sicherung der Laboranalytik mit Blockchain-Technologie
Die Sicherheit der Laborproduktion zu gewährleisten, kann eine schwierige Aufgabe sein, wenn die Zulieferbetriebe auf der ganzen Welt verteilt sind. Das EU-finanzierte Projekt B-LOCS hofft, eine weitere Ebene der Sicherheit hinzuzufügen, indem es Software einsetzt, um Analysen in Labors in Echtzeit zu überwachen und Notationen in einer Blockchain zu erstellen. Jeder Versuch, Anomalien oder Fehler in den Rohdaten zu bearbeiten, würde aufgedeckt werden, da jede Dateierstellung mittels eines intelligenten Vertrags unveränderlich in einer Blockchain aufgezeichnet wird. Das Programm B-LOCS kann auch so eingerichtet werden, dass es bei Abweichungen in Echtzeit Warnmeldungen ausgibt.
Ziel
B-LOCS aims at monitoring the analyses performed on the laboratory software and at detecting whether the raw data have been altered by anomalies resulting from protocol errors or actions that do not comply with the GMP rules.
B-LOCS records in real time the events that occur on the files from the lab software and sends them to a smart contract on a blockchain. In order to properly report the status of the analysis, the business logic of each software (for file creation or invalid action events - e.g. file deletion) is recorded immutably in a Smart-Contract. Any deviation is reported and triggers real time configurable alarms.
The strength of this approach lies in the trust provided by the Smart-Contract running on the blockchain: it contains the business logic that decides whether the latest event impacts the validity of a laboratory analysis performed. There is no way to bypass this GMP-relevant business logic; no way to override the B-LOCS and the history of the blockchain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitKryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
67657 Kaiserslautern
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).