Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated turnkey insect rearing farm. Enabling farmers to produce their own sustainable insect protein feed

Projektbeschreibung

Larven der Schwarzen Soldatenfliege als nachhaltige Proteinquelle für Tierfutter

In der Landwirtschaft werden alternative Proteinquellen benötigt, um Tiere weltweit nachhaltig und effizient zu ernähren. Insekten als Futtermittel stellen eine wertvolle Proteinquelle dar. Vor diesem Hintergrund schlägt das EU-finanzierte Projekt FarmInsect die Verwendung von Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) vor, da sie als die perfekten Upcycling-„Maschinen“ der Natur gelten. Dem Projekt zufolge können sie in einem geschlossenen Kreislaufsystem eingesetzt werden, in dem landwirtschaftliche Betriebe organische Nebenströme an diese Larven verfüttern können, sodass sie organische Rückstände in hochwertiges Eiweiß umwandeln, das dann als Tierfutter verwendet werden kann. Dieser Ansatz wird es den landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen, ihre Abhängigkeit von den Weltmärkten zu verringern und eine nachhaltige Proteinquelle für ihre Tiere zu schaffen.

Ziel

FarmInsect responds to the global need for alternative protein sources for animal feed in a sustainable and efficient way for farmers.
FarmInsect is the first Insect company to put existing farmer in the center of the solution. Utilizing BSF larvae in a full closed loop system, farmers feed the larvae on organic sidestreams. Just as natures perfect upcycling machines, larvae convert organic residues to create high-quality protein to feed animals.
With FarmInsect, a livestock farmer can produce up to 1.000tn/yr of BSF larvae at 800 vs. 1.350/t of fishmeal towards replacing dependency on global markets.
Key to farmers is the healthy value of larvae feed for animals. The BSF larvae contain natural immune-boosting peptides that improve the immune system of farm animals. Insects as feed reduce abnormal behavior such as feather picking in chickens or tail biting in pigs.
Furthermore, added value organic fertilizer is produced as byproduct.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FARMINSECT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
MUNCHNER STRASSE 10
85232 Bergkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Dachau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 575 125,00
Mein Booklet 0 0