Projektbeschreibung
Digitale Durchflusszytometrie-Analyseplattform zur klinischen Diagnose
Die Durchflusszytometrie ist ein Messverfahren, mit dem die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Zellen analysiert werden. Dabei werden Laser genutzt, um die Expression von Zelloberflächen und intrazellulären Molekülen nachzuweisen. Es wird in der Forschung routinemäßig eingesetzt. Die Datenanalyse erfolgt jedoch manuell und die Interpretation der Ergebnisse gestaltet sich oft komplex, was die Einführung der Durchflusszytometrie in die klinische Routinepraxis erschwert. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt METAflow zielt auf die Entwicklung einer robusten Durchflusszytometrie-Plattform ab, die in der klinischen Diagnose zum Einsatz kommen kann. Die Plattform wird eine digitale Datenanalyse zur besseren Diagnosegenauigkeit und Nachhaltigkeit bieten und soll in der Immunologie und Onkologie Anwendung finden.
Ziel
After successful development of METAglut1, an IVD Medical Device for diagnosis of the Glut1 Deficiency Syndrome ( available for clinical use), we are currently focused on developing a new breakthrough solution: METAflow. Flow cytometry (FC) is a powerful tool widely use in research. However, the high cost and complexity of interpretation of FC data hampers its full clinical exploitation. Main pain-points of clinical FC data analysis, include need for manual analysis, which is accompanied by complexity with increasing number of dimensions, lack of robustness and limited scale-up. The lack of automated analytical process stems from dearth of robust algorithms, limited regulatory compliance and need for considerable coding skills. With METAflow we bring to the market the first digital, clinical grade FC platform, which offers comprehensive data analysis, robustness, and usability, addressing the lost in translational research issue of flow cytometry in the clinics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
75014 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).