Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AgroBiogel International Scale-up

Projektbeschreibung

Bodenlösung für Land- und Forstwirtschaft

Bodendegradation, Dürre und Wasserknappheit stellen allesamt Probleme dar, die die Land- und Forstwirtschaft betreffen. Das EIC-finanzierte Projekt Agrobiogel schlägt eine innovative Lösung vor, die Wasser und Düngemittel speichert und langsam abgibt, um diese Probleme in der modernen Landwirtschaft, in Baumschulen und Gewächshäusern weltweit zu lösen. Diese Innovation spart bis zu 40 % des Wassers zur Bewässerung, schützt Pflanzen und Kulturen vor immer häufiger auftretenden Dürren und unregelmäßigen Niederschlagsmustern, senkt die Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel und verwandelt unproduktive Böden in landwirtschaftliche Nutzflächen. Agrobiogel verwertet das weitgehend ungenutzte Lignin aus der Zellstoff- und Papierindustrie. Zudem können teure, biologisch nicht abbaubare Hydrogele auf fossiler Basis durch viel günstigere organische Hydrogele ersetzt werden.

Ziel

Agrobiogel is a novel soil improver that stores and slowly releases water and fertilizer. It addresses many of the pain points and challenges of modern farming, forestry, plant nurseries and green houses all over the world:

(1) save up to 40 % irrigation water

(2) protect plants/crops from increasing droughts and erratic rainfall patterns

(3) reduce agricultural input costs

(4) convert agricultural non productive soils, including 100 % sand soil, into agriculture productive soils

(5) Matching the urgent desire to replace expensive non biodegradable fossil based hydrogels with much cheaper organic hydrogels

(6) Agrobiogel as a product of widely under-utilised lignin produced by the Pulp and Paper industry as well as the emerging biorefinery helps create value for this raw material thereby helping them not only expand their product portfolio but also reduce their carbon footprint and greenhouse gas emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGROBIOGEL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 384 900,00
Adresse
KONIGSTETTER STRASSE 128-134
3430 Tulln an der Donau
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 407 000,00
Mein Booklet 0 0